Kosenlose Häkelanleitung für eine Mütze: Diese schöne Mütze ist super einfach gehäkelt und daher auch für Häkelanfänger geeignet.

Schau dir gerne das folgende Häkeltutorial an und häkle mit mir zusammen die Mütze, oder lies dir darunter die geschriebene Anleitung durch. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachmachen des Beanies und freue mich über dein Feedback! 🙂

Anleitung:

Techniken & Abkürzungen:

 

Benötigte Materialien:

1. Rh.: 45 Lm + 1 Wlm anschlagen (oder so viele, dass die Lmk lang genug für deinen Kopf ist MIT Umschlag) [46]

In die 2. Masche von der Nadel aus einstechen:
2. Rh.: 1 hStb in jede M. 1 Lm anschlagen und das Projekt wenden. [45]

3. - X. Rh.: 1 hStb ins hMg jeder M. 1 Lm anschlagen und das Projekt wenden. [89]

Ich habe mit den Reihen aufgehört, als ich eine Länge von ca. 50 cm erreicht habe. Am Besten legst du dir die Mütze nun schon mal um den Kopf und schaust, ob sie dir so passen würde. Das kommt auch ein bisschen darauf an, welche Wolle du verwendest und wie dehnbar sie ist.

Die Mütze ist für jemand anderen? Kein Problem! Hier ist eine Tabelle mit Mützengrößen aufgelistet, an der du dich orientieren kannst (Aktuell noch in Arbeit, die Seite kommt innerhalb der nächsten 2 Tage 🙂 ).

Wenn du deine gewünschte Länge erreicht hast, solltest du diagonal zum Anfangsfaden aufhören zu häkeln:

Beanie häkeln kostenlose Anleitung. So häkelt man ganz einfach und schnell eine Mütze
Der Anfangsfaden und der aktuelle Arbeitsfaden sollten bei erreichter Wunschlänge diagonal zueinander sein.
Die Mütze wird nun in der Mitte gefaltet, sodass die Enden übereinander liegen.
Die beiden Enden werden nun mit Kettmaschen zusammengehäkelt.
Nun stechen wir in die kleinen Löcher die am Rand auftauchen, wenn man etwas zieht.
Zuerst stechen wir von hinten in das erste Loch ein...
... und dann von vorne in das darauffolgende Loch.

Wir stechen einmal rundum in jedes Loch ein, bis wir wieder beim Anfang angekommen sind.
Für eine genaue Erklärung schau dir bitte das Video oben an. Ab Minute 7 erkläre ich, wie man in die Löcher einsticht und die Mütze zusammenzieht.

Haben wir einmal rundum genäht, ziehen wir fest an dem Faden, sodass sich die Mütze oben zusammenzieht.

Dann werden der Anfangsfaden und der Nähfaden miteinander fest verknotet. Solltest du nun noch ein kleines Loch haben, wiederholst du den Vorgang mit dem Ein- und Ausstechen rundherum, ziehst wieder an dem Faden und verknotest die Enden dann noch einmal miteinander.

Die Restfäden können nun vernäht und dann abgeschnitten werden. Zum Schluss muss die Mütze nun nur noch einmal auf die andere Seite gewendet werden und fertig ist sie! 🙂

Schreibe einen Kommentar